Die meisten denken bei Bienen sofort an Honig. Aber unsere kleinen, summenden Helfer haben noch viel wichtigere Jobs. Denn 80% der heimischen Wild und Nutzpflanzen werden von Bienen bestäubt. Ohne Bienen wären also unsere Obstregale leerer, unsere Ernten kleiner, und viele Früchte würden ganz verschwinden.
Dank Bienen und ihrer Bestäubung werden Früchte nicht nur zahlreicher. Sie werden größer, schöner und schmecken oft sogar besser. Bienen sind unersetzlich bei der Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen auf der ganzen Welt. Vor allem bei Beeren, Steinobst und Kernobst sorgen sie für volle Körbe und glückliche Gesichter. 🤩 💚
Neben Honig liefert das Bienenvolk ein weiteres wertvolles Naturprodukt: Bienenwachs. Daraus entstehen praktische Alltagshelfer wie Bienenwachstücher. Diese wiederverwendbaren Frischhaltewunder sind eine plastikfreie Alternative zur herkömmlichen Folie und halten Snacks, Obst oder Brote lange frisch. Perfekt für jede umweltbewusste Pausenbox. So macht die gesunde Jause gleich noch viel mehr Spaß, wenn sie kunterbunt und natürlich verpackt ist und nebenbei die Umwelt schont. Bienenwachstücher bestehen aus natürlichen Materialien, sind wiederverwendbar und biologisch abbaubar. Man kann sie – je nach Beanspruchung – 1 bis 2 Jahre lang verwenden.Sollte das Tuch am Ende seiner Tage angekommen sein, kann es als natürlicher Grillanzünder noch nützliche Dienste leisten.
• Nur Honigbienen produzieren Bienenwachs als Baustoff.
• Bienen, die etwa 14 Tage alt sind, können Wachs produzieren.
• Sie nutzen es zum Abdichten, Verschließen, Abdecken, als Vorratskammer, Kinderstube und Schlafkoje.
• Bevor wir das Wachs nutzen können, muss es mehrfach geschmolzen, gereinigt und
geklärt werden – ein aufwendiger Prozess.
Bienenwachs findet in vielen Bereichen unseres Lebens Verwendung:
• Kosmetik, Cremes, Lippen- und Holzbalsame
• Kerzen – mit besonders heller, heißer Flamme, der Sonne ähnlich
• Überzug bei Obst
• Trennmittel bei Gummibärchen
•Und natürlich: Bienenwachstücher!
Leider geht es den Bienen in vielen Teilen der Welt nicht gut. Pestizide, Monokulturen,Klimawandel und der Verlust von blühenden Wiesen machen ihnen das Leben schwer. Wenn Bienen keine vielfältigen Pflanzen mehr finden, verhungern sie oder verlieren durch Gifte die Orientierung und finden nicht zurück in ihren Stock. Doch wir alle können helfen. Schon kleine Taten machen einen großen Unterschied. Blühende Pflanzen auf dem Balkon oder im Schulgarten, bienenfreundliche Blumenwiesen, der Verzicht auf chemische Spritzmittel oder einfach das Liegenlassen von vermeintlichem Unkraut können den Lebensraum der Bienen sichern.
Wir verwenden bisher keinen Honig als Süßungsmittel in unseren Produkten. Wie ihr aber seht, gibt es viele gute Gründe, trotzdem ein großer Bienen-Fan zu sein. Denn ohne sie gäbe es viele unserer liebsten Zutaten gar nicht.
Wir verlosen 10 Sets handgemachter Bienenwachstücher. Die Tücher werden mit viel Liebe regional in Österreich gefertigt, bestehen aus Bio-Baumwollstoffen mit zertifiziertem Bienenwachs. Die fröhlichen Motive mit Koalabären und Schildkröten bringen Farbe in jede Jausenbox und sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik und Aluminium.
Auf unserem Instagram-Kanal @pureandfun habt ihr zusätzlich die Chance, einen spannenden Bienen-Workshop für eure Schule zu gewinnen. Der Workshop wird von einer erfahrenen Bienenpädagogin gehalten, die auch die Bienenwachstücher selbst herstellt. Schaut vorbei, macht mit und entdeckt die faszinierende Welt der Bienen – denn je mehr wir über sie wissen, desto besser können wir sie schützen. 🐝